Für kühlere Sommertage habe ich dem Kind eine Fleecejacke genäht. Irgendwann gehörte die einmal meiner Mitbewohnerin, dann mir, dann meiner Mutter und dann wurde sie aufgrund eines Brandlochs nicht mehr benutzt.
Nun ist sie verkleinert und ein bisschen kindgemäß aufgepeppt worden und passt super!
Der Schnitt ist Schnabelinas Mini-JaWePu in Größe 80 mit Bündchen an den Ärmeln für längeres Mitwachsen und improvisierter Knopfleiste statt eines Reißverschlusses.
Ich habe nur den Kragen mit Jersey gefüttert, den ich auch für die Taschen verwendet habe. So sind die letzten Schnipsel von dem tollen Elefantenstoff optimal in Szene gesetzt worden! 😉
Wenn doch: Auch nicht schlimm. Denn die Nähmaschine funktioniert wieder 🙂 und ich habe in der letzten Woche all die während der Näh-Abstinenz zugeschnittenen Dinge genäht, was vor allem Wintersachen für das Kind sind.
Die Zwergenmütze von Schnabelina finde ich so süß! Die rosa Äpfelchen mögen einigen vielleicht zu mädchenhaft erscheinen, aber sie stehen unserem Söhnchen sehr gut. 🙂 Die Videoanleitung für die Wendevariante ist super!
Wendemütze für mich aus Jersey Größe 55 glaube ich, das ist etwas groß aber ok! Und man kann diese Mütze wunderbar unterm Fahrradhelm tragen, da sie dünn ist und auch Ohren und Wangen bedeckt.
Weil es so schnell geht und ich gern schnelle Erfolgserlebnisse habe, gab es noch mehr Mützen. Wendemützen von hier,
Wendemütze aus Jersey für das Kind. Noch etwas groß, aber bestimmt auch im Frühling gut tragbar.
leicht modifiziert (kürzere „Ohrenwärmer“), eine für mich und eine für’s Kind, und eine Mütze mit Ohren und zwei verschiedenen Seiten aus der Ottobre 1/2012.
Durch die Resultate motiviert, habe ich mich dann auch an ein schwierigeres Projekt gewagt: eine Winterjacke aus Wollwalk mit Jersey gefüttert. Nichts Aufregendes, aber eben eine Winterjacke! Der Schnitt ist aus der Ottobre 4/2012 und eigentlich für eine Jacke (oder Sweat?) aus Jersey. Ich habe lange überlegt, ob ich einen Reißverschluss oder Druckknöpfe oder andere Knöpfe oder… anbringen soll und habe mich schließlich dafür entschieden, sie offen zu lassen. Zumindest in diesem „Winter“ wird das Kind draußen in der Trage sein – da bleibt die Jacke ohnehin offen – oder im Kinderwagen oder Fahrradanhänger liegen – wo es zusätzlich zugedeckt ist. Bis auf die Ärmel (irgendwas falsch zugeschnitten und deshalb etwas eng) ist die Jacke super geworden, wie ich finde! Ein Stück Webband zum Aufhängen habe ich außen angebracht, damit es innen nicht am Hals kratzt.
Winterjacke Schnitt: Ottobre 4/2012 Stoff: Wollwalk mit Elastananteil, Jersey, Bündchen Größe: 68
Ach, fast hätte ich’s vergessen, einen „Schal“ (oder ist das sowas, das man Halssocke nennt?) habe ich dem Kind auch noch genäht. Zum über-den-Kopf-ziehen aus Fleece und Jersey, damit der Nacken in der Trage warm bleibt. Er ist oft im Einsatz und wurde auch schon liebevoll eingespeichelt und angespuckt.
… komme ich jetzt endlich dazu, über mein neues Hobby zu bloggen. Als Marco im letzten Jahr zum Geburtstag eine Nähmaschine bekam, wagte auch ich mich erstmals an so ein Gerät. Und schon nach wenigen Versuchen war mir klar: Nähen ist toll!!